OER Teaching Shakespeare

Diese Sammlung an OER wurde von Teilnehmern des Masterseminars Teaching Shakespeare in the EFL classroom von Prof. Dr. Susanne Heinz entwickelt und enthält 37 sorgfältig gestaltete Arbeitsblätter, die das gesamte zugrundliegende Stück „Twelfth Night“ von Wiliam Shakespeare abdecken. Die Arbeitsblätter behandeln Themen wie Liebe, Identität, Verwirrung und geistige Gesundheit und bieten verschiedene Schreib- und Sprechaufgaben, um sich mit dem Text, der Handlung und den Figuren auseinanderzusetzen.

Illustration von William Shakespeare in farbenfroher Kleidung, mit mehreren skurrilen Versionen von ihm in verschiedenen Posen und Ausdrücken. Lebendiger Hintergrund mit Musiknoten und Skizzen, der eine lebendige, verspielte Atmosphäre schafft.

OER-Materialien: Informationen

Lerngruppe

  • Sekundarstufe II

Kompetenzbereich

  • Englisch
  • Funktionale kommunikative Kompetenz
  • Verfügen über sprachliche Mittel
  • Interkulturelle kommunikative Kompetenz
  • Sprachbewusstheit
  • Text- und Medienkompetenz

Schlagwörter

  • Shakespeare; Twelfth;
  • Englisch; Englisch als Zweitsprache; Englische Literatur

Didaktische Zuordnung

  • Literaturdidaktik

OER-Materialien: Downloads

Overview Twelfth Night

Autoren

Leon Grimsmann; Susanne Heinz

Inhalt

Dies ist Dokument als Überblick zu den OER-Materialien für die 5 Akte aus dem Stück „Twelfth Night“ von William Shakespeare. Die Übersicht dient zum besseren Verständnis der Materialien, Inhalte und kann für die eigene Verwendung angepasst werden.

Format

PDF (inkl. Metadateien als Text)

Lizenz

Zitation

Overview Twelfth Night“ von Leon Grimsmann und Susanne Heinz (Universität zu Kiel, CAU) unter CC-BY-4.0-International.


Twelfth Night – Act 1

Autoren

Emma Wieczorek / Pascal Valley

Inhalt

Dies ist eine Sammlung von OER-Arbeitsblättern für Akt 1 von William Shakespeares Twelfth Night. Thematisch dienen die Aktivitäten als Einführung in den Text, um den Schülern einen ersten Überblick über die Hauptthemen, Figuren und die im Stück verwendete Sprache zu geben.

Format

PDF (inkl. Metadateien als Text)

Lizenz

Zitation

Twelfth Night – Act 1“ von Emma Wieczorek und Pascal Valley (Universität zu Kiel, CAU) unter CC-BY-4.0-International.


Twelfth Night – Act 2

Autoren

Gudrun Huß / Merle Wittorf

Inhalt

Dies ist eine Sammlung von OER-Arbeitsblättern für Akt 2 von William Shakespeares Twelfth Night. Thematisch drehen sich die Aktivitäten um nonkonforme Lebensstile, Crossdressing und LGBTQIA+. Die Materialien können leicht angepasst werden, um eine Vielzahl von Kompetenzen zu fördern.

Format

PDF (inkl. Metadateien als Text)

Lizenz

Zitation

Twelfth Night – Act 2“ von Gudrun Huß und Merle Wittorf (Universität zu Kiel, CAU) unter CC-BY-4.0-International.


Twelfth Night – Act 3

Autoren

Jarrik Thiessen / Maarit Peters / Madita Holland / Marei Pohlmann

Inhalt

Dies ist eine Sammlung von OER-Arbeitsblättern zum 3. Akt von William Shakespeares Twelfth Night. Thematisch drehen sich die Aktivitäten hauptsächlich um die Figuren Feste und Olivia. Die Arbeitsblätter in diesem Paket enthalten verschiedene Textformate wie Touristenbroschüren, Podcasts und innere Monologe.

Format

PDF (inkl. Metadateien als Text)

Lizenz

Zitation

Twelfth Night – Act 3“ von Jarrik Thiessen, Maarit Peters, Madita Holland und Marei Pohlmann (Universität zu Kiel, CAU) unter CC-BY-4.0-International.


Twelfth Night – Act 4

Autoren

Anna Drews / Caroline Hack / Julia Neumann

Inhalt

Dies ist eine Sammlung von OER-Arbeitsblättern für Akt 4 von William Shakespeares Twelfth Night. Thematisch drehen sich die Aktivitäten um die Themen Wahnsinn sowie Liebe und Beziehungen. Die Analyse der inneren Gedanken und des Geisteszustands der verschiedenen Charaktere wird besonders hervorgehoben.

Format

PDF (inkl. Metadateien als Text)

Lizenz

Zitation

Twelfth Night – Act 4“ von Anna Drews, Caroline Hack und Julia Neumann (Universität zu Kiel, CAU) unter CC-BY-4.0-International.


Twelfth Night – Act 5

Autoren

Julia Schiller / Milena Richter / Pauline Haberland

Inhalt

Dies ist eine Sammlung von OER-Arbeitsblättern zum 5. Akt von William Shakespeares Twelfth Night. Thematisch konzentriert sich das Material auf das gesamte Stück mit einem besonderen Schwerpunkt auf Akt 5.

Format

PDF (inkl. Metadateien als Text)

Lizenz

Zitation

Twelfth Night – Act 5“ von Julia Schiller, Milena Richter und Pauline Haberland (Universität zu Kiel, CAU) unter CC-BY-4.0-International.