OER Teaching Scenarios

Diese Unterrichtsszenarien wurden von Masterstudierenden der CAU (an der Universität Kiel) erstellt, die an Seminaren zu Mobile Enhanced Language Learning and Teaching (MELLT) teilnahmen, die im Rahmen des Moduls „Recent Developments in English Language Teaching“ angeboten wurden. Die Seminare wurden von Prof. Dr. Susanne Heinz geleitet und betreut. Die Liste wird laufend mit ausgewählten Beispielen von Unterrichtsideen und -materialien aktualisiert, die für den modernen EFL-Unterricht geeignet sind.
Die Unterrichtsszenarien richten sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und bieten digital unterstützte Sprachlernaktivitäten für den modernen Englischunterricht.

Eine lebhafte Unterrichtsszene mit einer bunt gemischten Gruppe lebhafter Schüler, die aufgeregt diskutieren. In der Mitte steht ein lächelnder Schüler, der sich mit seinen Mitschülern unterhält, die mit offenen Büchern an Tischen sitzen. Sprechblasen deuten auf ein Gespräch hin. Helle, fröhliche Atmosphäre.

OER-Materialien: Informationen

Lerngruppe

  • Sekundarstufe I

Kompetenzbereich

  • Englisch
  • Verfügen über sprachliche Mittel
  • Text- und Medienkompetenz

Schlagwörter

  • Shakespeare; Twelfth;
  • Englisch; Englisch als Zweitsprache; Englische Literatur

Didaktische Zuordnung

  • Sprachdidaktik

OER-Materialien: Downloads

Teaching Scenarios using Apps and Mobile Devices

Autoren

Masterstudierenden der CAU (Universität zu Kiel)

Inhalt

OER-Sammlung aus Arbeitsblättern zur Integration digitaler Technologien in den Unterricht auf der Website des Fachbereichs.
Das Material enthält Arbeitsblätter als PDF-Dokumente und bieten digital unterstützte Sprachlernaktivitäten für den modernen Englischunterricht. Durch die Einbettung eines bestimmten Tools konzentriert sich jedes Szenario auf die Vermittlung einer bestimmten Sprachlernkompetenz.

Format

PDF

Lizenz

freie Verwendung in der Lehre unter Angabe der Quelle

Zitation

(Szenarioname) von (Name Masterstudentin / Masterstudenten) und Susanne Heinz (Universität zu Kiel, CAU)